Ab dem 1. Februar 2024 planen Gmail und Yahoo, neue Anforderungen für E-Mail-Versender:innen durchzusetzen. Diese Maßnahmen sollen Postfächer von Benutzer:innen effektiver vor Spam schützen und gleichzeitig sicherzustellen, dass rechtmäßige E-Mails zugestellt werden. SPF, DKIM und DMARC: Schütze deine E-Mails vor Spam, Phishing und Identitätsdiebstahl! SPF (Sender Policy Framework) ist ein DNS-Eintrag, der festlegt, von welchen […]
Aufmerksamkeit kann dich schützen! Phishing-Angriffe werden immer raffinierter und setzen verschiedene Methoden ein, um der Erkennung zu umgehen und dich in die Falle zu locken. Aktuell zeigt sich ein Anstieg von Phishing-Angriffen, die Adobe InDesign missbrauchen, ein bekanntes und vertrauenswürdiges System zur Veröffentlichung von Dokumenten. Wie die Angriffe funktionieren In den meisten Fällen erhältst du […]
Grundsätzlich ist es für Website-Betreiber auch weiterhin nicht verboten, Dienste wie Google Analytics zu verwenden – selbst, wenn diese umstritten sind. Was Sie aber als Websitebetreiber tun müssen: Bestimmte technische Maßnahmen ergreifen, um den Google Analytics-Datenschutz auf Websites zu erhöhen.
Die Feststellung von Rechtsverstößen in Datenschutzangelegenheiten in Österreich fällt ausschließlich in die Zuständigkeit der Datenschutzbehörde oder der österreichischen Gerichte.
Während Xing durch seine Maßnahmen das Marketing nahezu unmöglich macht, baut LinkedIn durch viele neue Features die Marketingmöglichkeiten weiter aus. Immer mehr Unternehmer werden auf LinkedIn aktiv und nutzen LinkedIn als effektive Neukundenmaschine. Der Trend zu LinkedIn wird meiner Meinung nach immer stärker!
Die Abmeldefunktion bei Newsletter und E-Mail-Marketing ist zwar gesetzlich vorgeschrieben, eine konkrete Definition, wie eine Abmeldung passieren muss, gibt es jedoch nicht. Und meiner Meinung nach ist der Umgang mit Empfängern, die sich abmelden wollen, wichtiger, als viele meinen.