Über mich

Von der Oracle-Migration zur ethischen KI-Revolution

Technologie-Pionier mit 30 Jahren E-Mail-Marketing-Expertise entwickelt neue Standards für DSGVO-konforme KI-Tools


Lang, Österreich, 19. September 2025

Thomas Friese vereint eine einzigartige Karriere als Technologie-Pionier, E-Mail-Marketing-Experte und ethischer KI-Entwickler: Von den ersten Oracle-Migrationen in den 1990er Jahren über die Co-Entwicklung mobiler Print-to-Web-Barcodetechnologie acht Jahre vor dem iPhone bis hin zur heutigen MetaCompass-Plattform für ethische KI. Als zertifizierter Datenschutzbeauftragter (P43 Austrian Standards) und Experte mit über 1.000 E-Mail-Marketing-Projekten positioniert er sich als führende Stimme für DSGVO-konforme Innovation im deutschsprachigen Raum.

Drei Jahrzehnte Technologie-Leadership

Die Anfänge: Oracle-Migration und Enterprise-Computing (1990er)

Frieses Karriere begann als einer von nur 12 Gründungsmitgliedern der Oracle Migration Technology Initiative unter VP Marc Hebert – der strategischen Vorläufer-Initiative zur späteren Oracle Platform Migrations Group. Diese frühe Spezialisierung auf komplexe System-Transformationen legte den Grundstein für seine lebenslange Expertise in der Verbindung von Legacy-Systemen mit innovativen Technologien.

Parallel dazu führte er bei EC European Cybernetics – einem der weltweit nur fünf Spezialunternehmen für WANG VS COBOL-Migration – die europäische Expansion an und betreute kritische Migrationsprojekte während des historischen Übergangs von proprietären WANG-Systemen zu offenen Architekturen.

Der Durchbruch: Mobile-Technologie-Vision vor der Smartphone-Ära

1999, acht Jahre vor dem ersten iPhone, co-entwickelte Friese als General Manager EMEA & Asia-Pacific bei NeoMedia Technologies eine revolutionäre Print-to-Web-Barcodetechnologie – eine innovative Lösung zur nahtlosen Integration von gedruckten und digitalen Medien durch mobile Scanner-Systeme. Diese wegweisende Technologie ermöglichte es erstmals, physische Dokumente und Produkte direkt mit Online-Inhalten zu verknüpfen und wurde in der prestigeträchtigen wissenschaftlichen Publikation „Integrating Printed and Online Information“ (Springer Lecture Notes in Computer Science 1579, TACAS’99 Amsterdam) dokumentiert.

Explosive Geschäftsentwicklung:

In nur fünf Jahren baute Friese das europäische NeoMedia-Geschäft von praktisch null auf 200 Millionen Dollar Jahresumsatz auf und wurde als einziger Europäer in den Board of Directors berufen – eine beispiellose Anerkennung für den Alleingang-Aufbau einer internationalen Geschäftseinheit.

E-Mail-Marketing-Pionier seit der Internet-Frühzeit (1994-heute)

Parallel zu seiner Technologie-Karriere etablierte sich Friese bereits 1994 als E-Mail-Marketing-Pionier – lange vor der Mainstream-Adaption des Internets. Seine Karriere begann mit den ersten Serienbriefen und Auto-Respondern auf Compuserve, als E-Mail-Marketing noch in den Kinderschuhen steckte.

Beeindruckende Projekt-Bilanz: 

Seit 2003 konzipierte und implementierte er für die UniCredit Gruppe, deren Töchterbanken in Österreich, Deutschland, Italien und Südosteuropa sowie für zahlreiche mittelständische Unternehmen über 1.000 verschiedene E-Mail-Marketing- und Newsletter-Projekte mit einem Versandvolumen von mehreren Millionen E-Mails.

Kernexpertise: Die einzigartige Dreifach-Kompetenz

1. Technologische Pionierarbeit und Innovationsführung

Frieses technologische Vision zeigte sich bereits 1999 mit der Print-to-Web-Barcode-Entwicklung – heute ist diese Technologie in jedem Smartphone als QR-Code-Scanner verfügbar. Seine Fähigkeit, disruptive Technologien zu antizipieren und zu entwickeln, macht ihn zu einem gefragten Experten für zukunftsweisende KI-Innovation.

2. E-Mail-Marketing-Exzellenz in regulierten Umgebungen

Mit drei Jahrzehnten kontinuierlicher Praxis (seit 1994) und über 1.000 umgesetzten Projekten verfügt Friese über unvergleichliche Expertise in der gesamten Evolution des E-Mail-Marketings. Seine langjährigen Partnerschaften mit UniCredit (23 Jahre) und Amundi Austria (17 Jahre) – zwei der größten europäischen Finanzinstitute – belegen seine Kompetenz in hochregulierten, compliance-kritischen Umgebungen.

3. Zertifizierte Datenschutz-Qualifikation

Als zertifizierter Datenschutzbeauftragter (P43 Austrian Standards, März 2018) kombiniert Friese technische Exzellenz mit juristischer Sicherheit. Diese seltene Kombination macht ihn zum unverzichtbaren Experten für DSGVO-konforme Innovation in einer Zeit, in der Verstöße zu Strafen von bis zu 20 Millionen Euro führen können.

Die MetaCompass-Revolution: Technische Vision trifft ethische Verantwortung

Von der Technologie-Pionierarbeit zur ethischen KI

Frieses MetaCompass-Ökosystem repräsentiert die Synthese aus 30 Jahren Technologie-Innovation: Von Oracle-Migrationen über mobile Print-to-Web-Revolution bis zur heutigen ethischen KI-Entwicklung. Seine Tools verbinden technische Spitzenleistung mit philosophischen Prinzipien und DSGVO-Konformität.

Die drei Säulen des MetaCompass-Ökosystems:

1. Vision & Community („Wert-Voll 2025″)

Die Initiative verbindet Frieses technologische Expertise mit ethischen Grundsätzen und schafft eine „Agora“ für werteorientierte Digital-Innovation. Hier treffen sich Technologie-Pioniere, Marketing-Experten und Datenschutz-Praktiker zum gemeinsamen Lernen.

2. KI-Ethik & werteorientierte Toolentwicklung

Basierend auf drei Jahrzehnten Migrationserfahrung entwickelt Friese KI-Tools, die Komplexität reduzieren, anstatt sie zu erhöhen. Seine MetaCompass-Suite löst das zentrale Problem moderner Unternehmen: die Integration von Innovation und Compliance von Anfang an.

3. E-Mail-Marketing & DSGVO-Beratung der nächsten Generation

Frieses einzigartige Kombination aus 1.000+ Projekten Praxiserfahrung, zertifizierter Datenschutz-Qualifikation und KI-Entwicklungskompetenz schafft völlig neue Beratungsstandards für rechtssichere Marketing-Automation.

Technische Innovation: MetaCompass-Tools

MetaCompass PR Assistent: Automatisierte, faktenbasierte Content-Generierung mit eingebauter DSGVO-Konformität
Kampagnenbuilder: KI-gestützte Funnel-Erstellung mit integrierter Datenschutz-Dokumentation
Tutor V3.0: Dialogbasierte Coaching-Systeme mit sokratischer Fragetechnik und Compliance-Integration.

Zitate/Statements

Thomas Friese zur Synthese seiner Karriere:
„Von der Oracle-Migration 1990 über die mobile Print-to-Web-Revolution 1999 bis zur heutigen ethischen KI – ich erkenne Technologie-Wendepunkte früh und entwickle Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch menschlich und ethisch vertretbar sind. Nach 30 Jahren sehe ich meine Aufgabe darin, Komplexität zu reduzieren, nicht zu erhöhen“.

Zur DSGVO-konformen KI-Innovation:
„Als zertifizierter Datenschutzbeauftragter mit über 1.000 E-Mail-Marketing-Projekten sehe ich täglich, wie Unternehmen an der Komplexität von DSGVO und moderner KI-Innovation scheitern. Meine MetaCompass-Tools lösen genau dieses Problem: Sie verbinden drei Jahrzehnte Migrationserfahrung mit eingebauter Rechtskonformität“.

CEO Jim Marshall (NeoMedia Technologies) über Friese als General Manager EMEA:

„Awesome business associate and partner. Capable of setting up and growing a start up European Business Unit. Please to work with“.

Markteinordnung und Alleinstellungsmerkmale

Einzigartige Dreifach-Expertise im Markt

Im deutschsprachigen Raum gibt es keine vergleichbare Kombination aus:

  • 30+ Jahren Technologie-Pionierarbeit (Oracle-Migration bis mobile Revolution)

  • 30+ Jahren E-Mail-Marketing-Praxis mit 1.000+ Projekten

  • Zertifizierter Datenschutz-Qualifikation und KI-Entwicklungskompetenz

Diese Kombination macht Friese zum gefragten Experten für Unternehmen, die bewährte Exzellenz mit zukunftsweisender Innovation verbinden wollen.

Bewährte Skalierungskompetenz

Frieses Track Record – von null auf 200 Millionen Dollar bei NeoMedia in fünf Jahren – demonstriert seine Fähigkeit, innovative Technologien erfolgreich zu skalieren. Diese Erfahrung fließt direkt in die MetaCompass-Entwicklung ein.

Ausblick: Die nächste Technologie-Revolution gestalten

EU AI Act und die Zukunft ethischer KI

Mit der vollständigen Implementierung des EU AI Acts ab August 2025 positioniert sich Friese als einer der wenigen Experten, die sowohl die technische als auch die regulatorische Seite der KI-Revolution verstehen. Seine MetaCompass-Plattform soll Standards für „Ethical AI Coaching Tools“ mit eingebauter Compliance setzen.

Vision: Von der Migration zur Integration

Frieses Karriere zeigt eine konsistente Evolution: von der Migration bestehender Systeme (Oracle, WANG) zur Integration verschiedener Technologien (Print/Digital bei NeoMedia) bis zur heutigen Integration von KI, Ethik und Compliance. Seine nächste Vision: Die nahtlose Integration menschlicher Werte in technologische Innovation.

Thomas Friese ist Technologie-Pionier, E-Mail-Marketing-Experte (seit 1994) und zertifizierter Datenschutzbeauftragter (P43 Austrian Standards) mit Sitz in Lang, Österreich. Als einer von 12 Gründungsmitgliedern der Oracle Migration Technology Initiative und Co-Entwickler revolutionärer Print-to-Web-Barcodetechnologie (1999) gehört er zu den prägenden Figuren der europäischen Digitalisierung. Mit über 1.000 umgesetzten E-Mail-Marketing-Projekten und langjährigen Partnerschaften mit UniCredit (23 Jahre) und Amundi Austria (17 Jahre) verbindet er Technologie-Innovation mit Marketing-Excellence und DSGVO-Expertise. Seine MetaCompass-Plattform für „Ethical AI Coaching Tools“ setzt neue Standards für werteorientierte, rechtssichere KI-Innovation und macht ihn zu einer führenden Stimme für die ethische Gestaltung der digitalen Zukunft.

Pressekontakt

Thomas Friese
Technologie-Pionier & MetaCompass-Entwickler
E-Mail-Marketing-Experte seit 1994

E-Mail: tf@derfriese.eu
Telefon: +43 (664) 421 61 64
Website: https://derfriese.eu
MetaCompass Community: https://metacompass.eu


Hinweis: MetaCompass steht für die Verbindung von Meta-Physik und alter Philosophie mit dem Ziel persönlicher und unternehmerischer Orientierung. Es besteht keinerlei Verbindung zu Meta Platforms, Inc. oder deren Tochtergesellschaften.