1. Das Markt-Paradoxon:
"Nische schlägt Masse"
Im kleineren, aber dichteren deutschen Markt ist pure Reichweite nicht der Schlüssel. Viraler Erfolg wird durch extrem hohes Engagement in einer klar definierten Subkultur erzielt. Die Konzentration auf eine "Mikro-Nische" schafft eine höhere Relevanz, was zu tieferen Interaktionen und stärkeren algorithmischen Signalen führt.
Strategischer Hebel:
Ein Video mit 50% Share-Rate in einer 1.000-Personen-Nische ist für den Algorithmus wertvoller als eines mit 0.1% Share-Rate bei 100.000 allgemeinen Zuschauern.